Das musikalische Konzept von
Blue Planet Music
resultiert aus einer langen Entwicklung und Beschäftigung mit klanglichen Materialien,
verbunden mit den sich immer wieder verändernden Techniken und Produktionsweisen.
An erster Stelle steht der individuelle musikalische Stil und Sound, die Handschrift
des Musikers und der damit verbundene Wiedererkennungswert seines Produktes.
Blue Planet Music steht für eine ästhetische und atmosphärische Klangsprache
mit klaren Strukturen, Sensibilität und Phantasie.
Unsere Musiksparten
Die Produktionen von Blue Planet Music können in fünf unterschiedliche Arbeitsbereiche
eingeteilt werden:
1. Film- und Medienmusik
2. Werbemusik
3. Instrumentalproduktionen
4. Songs / Texte / Studioprojekte
5. Auftragskompositionen / Bearbeitungen
Falls Sie Interesse an einer dieser Kategorien haben oder in einer verwandten Branche
arbeiten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und können
vielleicht das genau passende Musikprodukt für Sie herstellen oder in unserem recht
umfangreichen Archiv finden.
Musikproduktion im Projektstudio - was ist das?
Die Basis für heutige Studioproduktionen sind leistungsstarke Rechner,
die mit speziellen Produktionsprogrammen ausgestattet sind. Man nennt solche Systeme
Digital Audio Workstations, abgekürzt DAW. Sie bilden die Basis für alle Formen
von Musikaufnahmen und sorgen für die Interaktivität aller anfallenden Aufgaben.
Eine DAW ist gleichzeitig ein Verwaltungs- und Speichersystem für Soundarchive
und instrumentale Libraries (Plugin Instrumente) und ebenfalls die Systemzentrale
für Filmvertonung, Klangnachbearbeitung, Mischung und Mastering.
Anders ausgedrückt: Was in früherer Zeit umständlich über eine Verkettung von
Hardware Geräten verarbeitet werden musste, leistet heute das das zentrale und
interaktive System einer DAW.
Vom Aufnehmen bis zum Mastering
Abhängig von Genre und Thema eines Musiktitels oder der Szene einer geplanten
Filmmusikthematik wird zunächst eine Instrumentierung ausgewählt. Dafür kommen
drei Kategorien in Frage:
1. Naturinstrumente und Gesang
(Mikrophonaufnahmen / Audio)
2. Elektronische Instrumente
(Elektronische Klangsynthesen / Midi - Audio)
3. Plugin Instrumente
(Instrumentale Sample Libraries / Midi - Audio)
In der Regel beginnt eine Produktion mit der Erstellung eines Arrangements auf der
MIDI Ebene (MIDI - Musical International Digital Interface).
Was ist der Vorteil von MIDI? Alle musikalischen Parameter einer MIDI Vorproduktion
sind flexibel und komfortabel veränderbar. Tonarten, Tempo, Zeitlängen und Instrumentierungen bewegen sich zunächst in einer provisorischen Phase.
Nach Entscheidungen und Festlegung der musikalischen Struktur beginnt die umfangreiche Arbeit auf der Audio Ebene. In dieser Phase werden alle benötigten Instrumente aller
Kategorien auf einzelnen Spuren digital aufgenommen.
Nach Abschluss dieses Multitrack Recordings beginnt die Klangnachbearbeitung,
die ebenfalls separat für jedes aufgenommene Instrument durchgeführt wird.
Die Phase der Klangnachbearbeitung und Regelverstärkung ist von entscheidender Wichtigkeit für die spätere Qualität der Abmischung eines Titels.
Diese Bearbeitung von jeder einzelnen Spur (EQ / Kompression / Effekte / Emulationen) ermöglicht es erst, den Weg zu einem transparenten und gut klingenden Mix vorzubereiten und setzt viel Erfahrung voraus.
Die Mischung verleiht schließlich einem Musiktitel sein endgültiges musikalisches "Gesicht",
und stellt die entscheidende technische Übersetzung einer musikalischen Idee dar.
|
Im finalen Prozess des Masterings erhält eine Produktion den letzten klanglich dynamischen Schliff durch Einsatz spezieller Geräte (Summen Kompressor / Limiter / Clipping), die für eine geschmackvolle Balance aus Gesamtklang und Dynamik des Produktes sorgen.
Hierbei halten wir uns an die Vorgaben der Pleasurize Music Foundation, eine internationale Initiative, die sinnvolle dynamische Bereiche und Lautheitswerte für das Mastering vorgibt.
Wir haben uns dieser weltweiten Initiative angeschlossen und verwenden das Dynamic Range Logo auf unseren Produkten, um auf die Einhaltung einer natürlichen Dynamik hinzuweisen.
Zusammenfassung der Produktionsprozesse
1. Erstellung eines MIDI Arrangements
2. Audio Multitrack Recording
3. Klangnachbearbeitung und Regelverstärkung
4. Abmischung
5. Mastering
Studio Equipment
Hardwaregeräte und Instrumente von:
Audio Zapp / Tascam / Lexicon / Yamaha / Roland / Korg
Software und VST Instrumente von:
Steinberg / VSL Vienna Symphonic Library /
Drum Core / Wizoo / IK Multimedia / SPL / Native Instruments
Blue Planet Music Commercials
Kategorie Filmmusik und TV:
Hintergrundmusik / Titelmusik / Trailer / SMPTE Nachvertonungen / Soundlogos
Kategorie Werbemusik:
Musikprodukte für Werbung werden von
INTERSOUND - München veröffentlicht und
international vertrieben.
Urheber- Verwertungs- und Leistungsschutzrechte:
Blue Planet Music ist Mitglied der
GEMA,
GVL und
Composers Club e.V..